Für unsere Hausboot Manufaktur haben wir jetzt eine neue Webseite.
Hausboot bauen lassen
Unsere Hausboot-Manufaktur
Wohnen auf dem Wasser ist Freiheit pur.
Auf einem Hausboot lebst du Tag für Tag im Einklang mit der Natur, schöpfst Kraft und Ruhe und kannst immer wieder zu neuen Ufern aufbrechen.


In unserer ökologischen Hausboot-Manufaktur bieten wir individuelle Lösungen für Wohn-Mobilien, schwimmende Ferienhäuser und Arbeitsräume auf dem Wasser, die gezielt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind: Grundrisse, Baumaterialien und technische Ausstattung entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund*innen. So entstehen komfortable Hausboote mit ausreichend Platz für jeden Zweck – motorisiert, damit du jederzeit die Leinen losmachen kannst.
Noch haben wir einige Liegeplätze in unserer Marina frei, sodass du Bau, Liegeplatz und Charter aus einer Hand bekommst.
In unserer Hausboot-Manufaktur arbeiten wir nach ökologischen Grundsätzen: Wir setzen auf nachwachsende, langlebige und recycelbare Rohstoffe und können so auf umweltschädliche Materialien und Anstriche verzichten. Für die Aufbauten und die Innenausbauten verwenden wir Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das als CO2-Speicher eine klimaschonende Bauweise ermöglicht. Je nach technischer Ausstattung kannst du die Wasser- und Stromversorgung auf deinem Hausboot nachhaltig gestalten oder ganz autark leben.
Die Schwimmkörper konstruieren wir in Katamaran-Bauweise aus wartungsarmem Aluminium, sodass Aufwand und Instandhaltungskosten gering bleiben. Gemäß europäischer CE-Richtline sind unsere motorisierten Hausboote als Sportboote zertifiziert und dürfen damit grundsätzlich in jeder Marina anlegen oder bei uns einen Liegeplatz mieten.
Für kleinere und größere Instandhaltungsarbeiten steht unser kompetentes Team aus Architekt*innen, Ingenieur*innen und Handwerker*innen bereit.
Modell Heuckenlock

Steckbrief
Preise
Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Pauschalpreise haben wir nicht, denn jedes Boot ist auf seine Besitzer*innen zugeschnitten.
Zahlen
Abmessungen [m]: 12,00 x 5,00 x 3,80
Tiefgang [m]: 0,5
Freibord [m]: 0,6
Durchfahrtshöhe [m]: 3,80
Flächen
Nutzfläche innen [m²]: 35
Terrasse Bug [m²]: 10
Terrasse Heck [m²]: 7
Dachterrasse (Opt.) [m²]: 16
Innenräume und Interieur
Die Innenräume sind großzügig geschnitten und bieten hohen Wohnkomfort. Neben einem geräumigen Salon verfügen die Hausboote standardmäßig über getrennte Schlafräume, ein WC und ein Badezimmer mit Dusche. Optional bauen wir eine Küchenzeile mit Gasherd ein, des Weiteren sind Sonderausstattungen wie Badewanne oder Sauna möglich.
Der Ausbau erfolgt nach den Prinzipien des ökologischen Bauens. Dazu nutzen wir moderne und traditionelle Holzwerkstoffe und orientieren uns am platzsparenden Interieurs der Tiny House Bauart. Durch den diffusionsoffenen Wandaufbau entsteht ein angenehmes Wohnklima. Der Grundriss ist auf individuelle Wünsche anpassbar. So kann zusätzlich zur überdachten Terrasse an Deck eine Dachterrasse eingerichtet werden.


Heizung
Geheizt wird das Hausboot mit modernen Infrarotheizungen oder optional mit einem Pelletofen, der die Wärme durch Lüfter in die angrenzenden Räume transportiert. Alternativ kann ein wasserführender Pelletofen eingebaut werden, der Wasser in einen Pufferspeicher einspeist. Dieser wird zusätzlich mit Solarthermie beheizt und regelt gleichzeitig die Warmwasserversorgung und optional eine Fußbodenheizung.
Optional kann ein Kaminofen eingebaut werden.
Stromversorgung
Die bordeigene Stromversorgung speist sich aus Solarpanels, die Solarenergie wird in Akkus gespeichert. Zusätzlich ist ein Landanschluss vorgesehen. So kann die autarke Energiegewinnung bei Bedarf durch Hafenstrom ergänzt werden. Die Solaranlage ist je nach Bedarf in unterschiedlichen Größen verfügbar.
Aufbau
Der Aufbau besteht aus einer modernen Holzrahmenkonstruktion mit einem Ständerwerk aus hölzernen Stegträgern. Isoliert mit Naturdämmstoffen wie Holzfaserdämmmatten ist das Hausboot ganzjährig nutzbar. Als nachwachsender und recycelbarer Rohstoff ermöglicht Holz eine besonders nachhaltige Bauweise.
Holzrahmenbauten erreichen bei guter Pflege dieselbe Lebensdauer wie Massivhäuser an Land.
Fassade
Die Fassade besteht aus witterungsbeständigem Holz, das nach der traditionellen japanischen Shou Sugi Ban Methode veredelt wird. Bei dieser Technik wird die oberste Schicht der Fassadenbretter durch kontrolliertes Einbrennen karbonisiert. So schließen sich die Poren und ein Eindringen von Wasser, Schimmelpilzen und Insekten wird verhindert, sodass keine Holzbehandlung mit Chemikalien nötig ist. Natürlich konserviert überdauert die Fassade bis zu 80 Jahre.
Selbstverständlich ist die Fassade auch in Naturoptik oder in Wunschfarbe verfügbar.
Schwimmkörper
Die Schwimmer sind aus seewasserfestem, korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt. Dadurch können wir auf einen umweltschädlichen Unterwasseranstrich verzichten. Zudem ist Aluminium robust und langlebiger als jedes andere Rumpfmaterial.
Motorisierung
Um das Hausboot als Sportboot nutzen und anmelden zu können, empfiehlt sich ein motorisierter Antrieb. Ausreichende Schubkraft liefert ein benzinbetriebener Außenbordmotor mit 60 PS oder alternativ ein entsprechender Elektro- oder Hybridantrieb. Für das leichte und sichere Manövrieren bauen wir zusätzlich ein Bugstrahlruder ein.
Hausboot-Investment
Hausboot-Käufer*innen, die ihr Hausboot nicht dauerhaft selbst nutzen wollen, können mit unserer Charterfirma kooperieren und so ihre Mobilie unkompliziert vermieten. Bei Fragen zu unseren Charterkonditionen und Renditeprognosen kontaktiere uns gern unter kontakt@localhost